Im militärischen Bereich muss Sauerstoff strengen Anforderungen genügen: Mobilität, Sicherheit, operative Autonomie und sofortige Verfügbarkeit in Notfallsituationen. Die Reinheit, Zuverlässigkeit und kontinuierliche Versorgung mit Sauerstoff sind wesentliche Voraussetzungen für seine Verwendung im Einsatzkontext.
Stickstoff spielt auch eine Schlüsselrolle in der Verteidigung, insbesondere bei der Inertisierung von Tanks, dem Aufblasen von Luftfahrtausrüstung und dem Schutz empfindlicher Ausrüstung.
In diesem Zusammenhang ist die Produktion vor Ort eine effiziente Lösung für den Verteidigungssektor. Novair bietet zuverlässige und autonome Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren an, die den Anforderungen des Sektors entsprechen.
Der Verteidigungssektor steht bei der Verwendung von Sauerstoff vor Herausforderungen und Zielen, die miteinander in Einklang gebracht werden müssen, wie:
Das derzeitige System der Sauerstoffversorgung beruht hauptsächlich auf Flaschen, die weit entfernt von den Einsatzorten gefüllt werden, was zu einer starken logistischen Abhängigkeit führt. Diese Organisation zeigt in Zusammenhängen mit längeren Einsätzen oder Flussunterbrechungen schnell ihre Grenzen auf.
Die Handhabung von Druckgasen stellt ebenfalls einen komplexen und risikoreichen Faktor in Bezug auf Mobilität und Sicherheit dar.
Angesichts der festgestellten Grenzen ist das derzeitige Modell nicht in der Lage, den Bedarf der Branche zu decken. Um dem zu begegnen, bedarf es einer effektiven Lösung, die sich an drei Grundlagen orientiert:
DS-PSA-Technologie
Ein Sauerstoffgenerator vom Typ PSA beruht auf einem Verfahren zur Luftzerlegung durch wechselnde Druckbeaufschlagung (Pressure Swing Adsorption). Die Umgebungsluft, die hauptsächlich aus Stickstoff (71 %) und Sauerstoff (21 %) besteht, wird zunächst komprimiert und gefiltert und dann zu Molekularsieben geleitet. Diese halten den Stickstoff zurück und ermöglichen einen reinen Sauerstoffstrom von bis zu 95 %.
Die von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von NOVAIR entwickelte DS-PSA-Technologie (Double Stage Pressure Swing Adsorption) basiert auf einem patentierten zweistufigen Adsorptionsverfahren. Dieses System entfernt Stickstoff, Argon und Schadstoffrückstände, die nach einer ersten Behandlungsphase übrig bleiben. Dadurch erreicht es eine der höchsten Sauerstoffreinheitsgrade von bis zu 99,5 %.
Der Sauerstoffgenerator Oxypure DS-PSA ist mit dieser Technologie ausgestattet, die speziell entwickelt wurde, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Er ist außerdem mit dem exklusiven Oxygen Concentration Stabilizer (OCS) System ausgestattet, das für eine optimale Stabilität des Sauerstoffflusses und der Sauerstoffkonzentration sorgt, unabhängig von Bedarfsschwankungen.
Ionentechnologie
Die Ionentechnologie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung in Zusammenarbeit mit der NASA. Sie basiert auf einer Keramikmembran der nächsten Generation, die in der Lage ist, molekularen Sauerstoff durch einen elektrochemischen Prozess in ionisierte Sauerstoffatome umzuwandeln.
Bei Kontakt mit dieser Membran werden die Atome zur Vorderseite eines Keramikkristalls gezogen, der so gestaltet ist, dass er nur Sauerstoffionen durchlässt. Eine schwache Gleichspannung wird angelegt, um die Sauerstoffmoleküle zu ionisieren, wodurch die Ionen gezwungen werden, durch den Kristall zu wandern. Sie treten dann auf der Rückseite der Membran aus, wo sie sich sofort wieder zu Sauerstoffmolekülen rekombinieren.
Novair'sION ist der weltweit erste ionische Sauerstoffgenerator, der in Zusammenarbeit mit der NASA entwickelt wurde. Da er ohne Kompressor, Verbrauchsmaterial und Wartung funktioniert, ist er eine völlig innovative Lösung: kompakt, leise und außergewöhnlich zuverlässig. ION erreicht Reinheitsgrade von 99,99% bis 99,9999% und erfüllt damit die anspruchsvollsten Anforderungen an ultrareinen Sauerstoff.
Stickstoff wird im militärischen Bereich aufgrund seiner inerten Eigenschaften, die die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung vieler Systeme gewährleisten, häufig verwendet. Die Herstellung von Stickstoff direkt vor Ort ermöglicht es, den strategischen Bedarf der Streitkräfte zu decken und gleichzeitig die mit dem Transport von Flaschen verbundenen logistischen Einschränkungen zu begrenzen.
NOVAIR entwickelt und produziert Stickstoffgeneratoren mit PSA- (Pressure Swing Adsorption) und Membrantechnologie, die trockenen und reinen Stickstoff aus der Umgebungsluft erzeugen können.